Nachhaltigkeit bei wamag

wamag befindet sich mitten auf ihrer Nachhaltigkeitsreise und hat bereits zahlreiche Massnahmen erfolgreich umgesetzt. Doch wir wissen, dass Nachhaltigkeit ein Prozess ist, an dem wir Schritt für Schritt arbeiten. Unser Lernweg und unsere Reise ist noch lange nicht abgeschlossen. Transparenz ist uns ein zentrales Anliegen, deshalb informieren wir offen über unsere Erfolge und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.

Wir handeln bereits heute für Ihr nachhaltiges Morgen.

In einem ersten Schritt hat sich wamag dazu entschlossen, mit «esg2go» eine IST-Analyse vorzunehmen. esg2go richtet sich speziell an KMU und ist ein einfaches Tool, um die Nachhaltigkeit in einem Unternehmen genau und vergleichbar zu messen. Daraus leitet wamag spezifische Massnahmen in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie ab. Einige Nachhaltigkeitsthemen, denen sich wamag annimmt, sind beispielsweise:

  • Mobilität der Mitarbeitenden
  • Beschaffungsrichtlinien
  • Reduzierung von Treibhausgasemissionen
  • Definition eines Abfallkonzepts
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Diversität 
Nachhaltigkeit und Employer Branding

Nachhaltigkeit zeigt sich den Mitarbeitenden von wamag an verschiedenen Stellen. Im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit bietet wamag als Arbeitgeberin unter anderem die folgenden Vorteile:

  • zentrale Lage in Sursee und Luzern mit guter Erreichbarkeit durch öV
  • Mobilitätspauschale
  • Bike-to-Work-Aktion

wamag engagiert sich aber auch im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit. Für die Mitarbeitenden ergeben sich dadurch zum Beispiel die folgenden Benefits:

  • Unterstützung von Weiterbildungen
  • Benefits vor Ort: Massage, Früchtekorb, kostenloser Kaffee und Tee, Mittagssport
  • Mitarbeitendenausflug und Social Events